- Plattler
- Plạtt|ler (ein Älplertanz)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Plattler — Plạtt|ler 〈m. 3; kurz für〉 Schuhplattler * * * Plạtt|ler, der; s, (südd.): Schuhplattler … Universal-Lexikon
Schuhplatteln — Schuhplattler Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: meist Dreivierteltakt Geschwindigkeit: ? Takte pro Minute (d. h. ? bpm) … Deutsch Wikipedia
Schuhplattler — Art: Paartanz (Gesellschaftstanz) Musik: Volksmusik Rhythmus: meist Dreivierteltakt Geschwindigkeit: ? Takte pro Minute (d. h. ? bpm) … Deutsch Wikipedia
List of European folk music traditions — This is a list of folk music traditions, with styles, dances, instruments and other related topics. The term folk music can not be easily defined in a precise manner; it is used with widely varying definitions depending on the author, intended… … Wikipedia
Watschentanz — Der Watschentanz oder Watschenplattler ist ein Kunsttanz. Er nimmt Anleihen bei Figuren und Elementen des traditionellen bayerischen Schuhplattlers („Reit im Winkler Plattler“), ist aber kein traditioneller bayerischen Tanz. Die Tanzpartner… … Deutsch Wikipedia
plätteln — plạ̈t|teln 〈V. intr.; hat; süddt.〉 mit Platten, Fliesen o. Ä. auslegen ● einen Gehweg plätteln * * * plạt|teln <sw. V.; hat (südd.): [Schuh]plattler tanzen … Universal-Lexikon
schuhplattler — (n.) lively Alpine folk dance, 1874, from German, from schuh shoe (see SHOE (Cf. shoe)) + south German dialectal plattler, from platteln to dance … Etymology dictionary
platteln — plạt|teln (bayrisch, österreichisch für [Schuh]plattler tanzen) … Die deutsche Rechtschreibung
schuh|platt|ler — «SHOO PLAHT luhr», noun. a Bavarian folk dance for couples, in which the woman turns slowly in place, while her partner dances around her slapping his thighs and the soles of his shoes. ╂[< German Schuhplattler < Schuh shoe + dialectal… … Useful english dictionary